Legal Tech
Konferenz Blog
Größte Legal Tech Konferenz im DACH Raum 2024 – Nachbericht
Future-Law LEGAL TECH KONFERENZ 2024: >>> Back to the Future <<< Die Basics für AI und Clients im Fokus! #LTK24 - Rechtliche Innovationen, KI und Klient:innen im Blickpunkt Hochrangige Einleitung durch den Präsidenten...
Gastbeitrag: Latoo.labs – KI für Rechtsanwälte: Wie Brainy die juristische Arbeit revolutioniert
Entdecken Sie, wie der KI-Assistent Brainy Ihre Kanzlei digitalisiert, Arbeitsabläufe optimiert und bis zu 80% Zeitersparnis bei Routineaufgaben ermöglicht.Die digitale Transformation macht auch vor Rechtsanwaltskanzleien nicht halt. Mit dem österreichischen...
Gastbeitrag: WU Legal Tech – Digitalisierung im Rechtsstaat
Forschung Unter der Leitung von Mag. Sophie Martinetz und Assoz. Prof. Dr. Claudia Wutscher, BA widmet sich das WU Legal Tech Center öffentlich-rechtlichen Fragen der digitalen Rechtsanwendung, sowie den Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf den...
Gastbeitrag: Meo – Digitalisierung im Rechtswesen: Ein unverzichtbarer Wandel
Die Digitalisierung im Rechtswesen nimmt zunehmend an Bedeutung zu, da Anwaltskanzleien vor wachsenden Herausforderungen im Bereich der Compliance stehen. Eine der zentralen Komponenten ist der sogenannte KYC-Prozess (Know Your Client), der sicherstellt, dass...
Gastbeitrag: Konzierge – Effizientes Onboarding und Halten von neuen Mitarbeiter:innen
Gratuliere! Sie haben es geschafft, eine qualifizierte Mitarbeiterin für sich zu gewinnen. Nächste Woche soll es losgehen. Stehen die notwendigen Strukturen, damit die neue Kollegin bereits in der ersten Arbeitswoche ihr volles Potential ausschöpfen kann? In der Regel...
Gastbeitrag: DiliTrust – Wie KI die Effizienz von Boardrooms steigert: praktische Use Cases
Effiziente und klare Boardsitzungen sind für Unternehmensstrategie und Entscheidungsfindung unerlässlich. Die Verwaltung dieser Sitzungen kann eine echte Herausforderung sein, von der Organisation bis hin zur Nachbereitung. Aber bei allen Etappen können KI-gestützte...
Gastbeitrag: Notariatskammer – Sicher & flexibel: Das Online-Angebot des österreichischen Notariats
Die bewährte Beratung der österreichischen Notar:innen trifft auf Online-Services, die notarielle Anliegen beschleunigen und vereinfachen. Die österreichischen Notar:innen bieten Ihnen auf Wunsch fast alle Dienstleistungen auchonline...
Gastbeitrag: LexisNexis – Lexis+ AI kommt im Winter nach Österreich
Lexis+ AI hat weltweit beispielloses Interesse von Kund:innen erzeugt. Seit der Einführung in den USA im Oktober 2023 wurde Lexis+ AI im Vereinigten Königreich, Kanada, Frankreich und Australien verfügbar gemacht. Österreich steht an nächster Stelle. “Wir haben...
Gastbeitrag: Gesetze Finden – Rechtsberatung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Eine Branche im Wandel
Wie fühlt sich der Moment an, in dem man merkt, dass ein längst vergangener Science- Fiction-Traum Realität wird. Künstliche Intelligenz (KI) ist im Rechtsbereich angekommen – doch was bedeutet das wirklich? Und warum zögern viele Jurist:innen, sie in ihre Arbeit zu...
Gastbeitrag: DiliTrust – Wie Klauselbibliotheken das Vertragsmanagement noch effizienter machen
Ein großer Teil der Arbeit von Unternehmensjuristen ist und bleibt die Verwaltung von Verträgen. Zum Glück gibt es effiziente digitale Tools, die bei der Bewältigung dieser zeitaufwendigen Aufgabe helfen. Sie bieten nicht nur Zeitersparnis, sondern auch mehr Präzision...
Gastbeitrag: ÖRAK – Film ab!
Die Legal Tech Konferenz findet in diesem Jahr bereits zum 8. Mal statt, und ich freue mich, diese hochkarätige Veranstaltung erneut eröffnen zu dürfen. Das diesjährige Thema „Back to the Future“ lädt uns ein, über die Möglichkeiten und Herausforderungen der...
Neue Wege zur Effizienz in der Rechtsbranche – Meo / NewBanking Identity
Newbanking heißt nun Meo. Möglichkeiten für LegalTech-Optimierung für KYC und GDPR in der DACH-Region Wir leben in einer Zeit des Wandels. Die Digitalisierung hat nicht nur neue Geschäftsmodelle hervorgebracht, sondern auch die Anforderungen der Kunden an...