Blog

Mit Nischen-Rechtsportalen glänzen: So wichtig ist Spezialisierung für einen Rechtsanwalt!

12. Oktober 2023

Immer mehr Anwälte bieten heutzutage rechtlichen Rat in einer Vielzahl von Rechtsgebieten an. Dabei geht es nicht mehr nur um traditionelle Rechtsbereiche wie Erbrecht oder Strafrecht, sondern auch um neuere Rechtsbereiche, die durch die Herausforderungen der Zukunft entstanden sind. In diesen neueren Rechtsbereichen stellen sich immer mehr komplexe Fragen, die nach einer rechtlichen Lösung verlangen. Beispiele hierfür sind das Konzept der Patchworkfamilie im Familienrecht, Fragen zu Datenschutz und ECommerce oder rechtliche Auseinandersetzungen im Kryptobereich. Die Anwaltschaft wird somit immer vielfältiger.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Trend zur Spezialisierung immer weiter zunimmt. Neben dem besonderen Interesse oder Leidenschaft für ein bestimmtes Rechtsgebiet, ist es auch ein Wettbewerbsvorteil, um gegenüber der Konkurrenz zu zeigen, wer der “echte” Spezialist in einem oder mehreren Gebieten ist.

Welche Vorteile bietet eine Spezialisierung in Rechtsgebieten?

Wenn Sie in einem bestimmten Rechtsbereich über besondere Kenntnisse und umfassende Erfahrung verfügen, können Sie von mehreren Faktoren profitieren.

Gezielter Ansprechpartner einer Nische

Mandant:innen suchen in der Regel nach Spezialisten, wenn sie ein Rechtsproblem haben. Mit einer Spezialisierung können Sie sich als gezielter Ansprechpartner für eine Nische positionieren. Mit ein paar wenigen Klicks finden sich Mandant:innen im Internet schnell zurecht, welcher Anwalt am meisten Kompetenz in dem jeweiligen Rechtsgebiet vorweist. Eine Spezialisierung ermöglicht es Ihnen jedoch nicht nur, mit fachlichem Know-how zu glänzen, sondern auch sich vom allgemeinen Wettbewerb innerhalb der Anwält:innen abzugrenzen. Je spezifischer die Nische, desto weniger Konkurrenz gibt es! Seien Sie jedoch vorsichtig, wie weit Sie Ihren rechtlichen Schwerpunkt abgrenzen wollen. Denn eine möglicherweise ungewöhnliche Spezialisierung kann auch zu einer ernüchternden Mandantengewinnung führen, wenn das jeweilige Teilgebiet nicht sonderlich gefragt ist.

Allgemeine Rechtsprobleme wie Scheidungen, Erbfälle oder die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen werden immer gefragt bleiben. Möchten Sie jedoch einen Anwalt aufsuchen, der im Familienrecht auf Adoptionen spezialisiert ist, gehen Sie natürlich zu einem Profi, der sich auch als Adoptions-Spezialist vermarktet. Innerhalb der jeweiligen Nische findet heutzutage eine extreme Spezialisierung in kleinen Teilgebieten statt.

Sie haben in einem bestimmten Teilbereich eines Rechtsgebiets besonders viel Erfahrung? Haben Sie hierzu möglicherweise schon den ein oder anderen Artikel geschrieben oder können mit gewonnenen Verfahren und Prozessen glänzen? Zeigen Sie Ihren Klienten, dass Sie sich im Rahmen eines Fachgebiets noch einmal dezidiert spezialisiert haben! Was jetzt noch in den Startlöchern steht, kann in einigen Jahren schon ein eigenständiger Rechtsbereich sein.

Spezialisierung als Marketingbotschaft

Die Spezialisierung auf ein bestimmtes Rechtsgebiet kann als Marketingbotschaft dienen und hilft dabei, das Image Ihrer Kanzlei zu steigern. Ratsuchende werden auf Ihre Spezialisierung aufmerksam, wenn siebeispielsweise auf Ihr anwaltfinden.at-Profil stoßen. Auf einen Blick sehen sie, in welchen Schwerpunkten Sie rechtliche Beratung und Betreuung anbieten. Die meisten Mandanten sehen dies als Qualitätsmerkmal an, da Sie auf diese Art zeigen, dass Sie genügend Kompetenz und Erfahrung in einem gewissen Fachgebiet aufweisen können.

Natürlich kann hier von Großkanzleien nicht die Rede sein, denn bei vielen Anwält:innen kommen zweifelsohne sehr viele Rechtsbereiche zusammen. Für kleine Kanzleien und selbständige Rechtsanwält:innen gilt jedoch, mit den angebotenen Tätigkeitsschwerpunkten sparsam umzugehen. Leser und somit auch später potenzielle Klient:innen sind schnell überfordert, wenn sie mit zu vielen Wahlmöglichkeiten konfrontiert werden. Im schlimmsten Fall führt diesen verhalten dazu, dass sich der Ratsuchende nicht für Ihre Kanzlei entscheidet und vorzugsweise bei der Konkurrenz nach etwas Passenderem sucht.

Sich im Internet als Experte im Rechtsgebiet XY zu präsentieren, sollte daher hinsichtlich des Werbeeffekts nicht unterschätzt werden. Eine Spezialisierung bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und ein besonderes Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.


https://www.finditoo-marketing.com/

Kommen Sie zur diesjährigen Legal Tech Konferenz!
Es erwartet Sie ein spannender Tag rund um das Thema Digitalisierung und Legal Tech