Legal Tech
Konferenz 2023

am 8.11.2023

„Legal Tech – die Mitarbeiter:in der Zukunft?“ – auch heuer bieten wir Ihnen wieder eine volle und kompakte eintägige Konferenz rund um das Thema Digitalisierung und Legal Tech. Corona hat viel verändert bei großen und kleinen Einheiten… darum haben wir auch viele neue Angebote und Premieren für Sie – zusätzlich zu unserem österreichischen Schwerpunkt auf Legal Techs, Rechtsabteilungen und Kanzleien haben wir einen Stream mit Legal Tech Best Practice Fokus und 100% live stattfindende Expertenworkshops mit Hands-On Garantie. Wir freuen uns auf Sie!

1000+

Rechtsanwält:innen und Branchenexpert:innen

100+

Speaker:innen in 70+ Talks & Workshops

8.11.2023

Park Hyatt Vienna & Online auf erprobter Eventplattform

Größte

Legal Tech Konferenz im DACH Raum

Legal Tech die Mitarbeiter:in der Zukunft?

Zu viel Arbeit und zu wenige Mitarbeiter:innen? Dieses Jahr zeigen wir Ihnen, wie Legal Tech Ihnen helfen kann, Prozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Wie sind Prozesse als Grundlage der Digitalisierung zu definieren und zu verändern? Ist Legal Tech nur etwas für die ganz Großen? Ganz im Gegenteil – auch heuer geht es darum, wie Kanzleien und Rechtsabteilungen, Legal Tech für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten nutzen können. Aus welchen Erfahrungen kann man lernen und wie erreicht man nachhaltige Erfolge bei Legal Tech Projekten. 

w

Legal Tech

Digitale Dokumenten Management Systeme, die Zentralisierung von Prozessen und Services für Klienten. Neue Anforderungen an den Rechtsberater. Sicher Sie sich jetzt einen strategischen Vorteil und tauschen Sie sich auf der Legal Tech Konferenz aus.

Tools

Welche Start-Ups und etablierte Anbieter gibt es und wie funktionieren sie? Machen Sie sich einen Überblick! Mit wachsendem technischen Potential bietet Legal Tech neue Möglichkeiten, beispielsweise die Überwachung von Compliance in Echtzeit.

Public Legal Tech

Die Digitalisierung führt nicht nur zu einer effizienteren Arbeitsweise zwischen Mandat:innen und Rechtsanwält:in. Es ergeben sich auch ganz neue Möglichkeiten, Fehler automatisiert zu erkennen. Erfahren und diskutieren Sie neue Trends.

Feedback unserer Gäste

{

Thanks, Sophie and team. Really great to be included in such a world class event. Please keep it going.

{

5 Jahre Legal Tech Konferenz und jedes Jahr noch grösser, noch toller, noch besser! MEGA!!! Wie macht ihr das?

{

Es war sehr beeindruckend, dass jede Session perfekt funktionierte und man sich problemlos durch alle Bereiche bewegen konnte. Mir hat es sehr gefallen, dabei sein zu dürfen.

{

Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen LTK! Ich konnte viele neue und interessante Kontakte kennenlernen.

{

Die Podiumsdiskussionen waren sehr spannend, insbesondere zum Thema digitale Beweisführung – Legal Tech ist aus meiner Sicht aus der Anwaltswelt nicht mehr wegzudenken und es war toll, sich mit Gleichgesinnten persönlich austauschen zu können.

{

Vielen Dank und herzliche Gratulation zur heutigen Konferenz.

{

Chapeau für die Konferenz gestern. Es hat mir großen Spaß gemacht und ich bin sehr gerne nächstes Jahr dabei.

{

Ich möchte mich für die tolle Konferenz bedanken, es war wirklich sehr inspirierend und der Rahmen des Hotels einfach wunderschön!

{

Ich möchte mich auch nochmals auf diesem Weg dafür bedanken und Ihnen wirklich ein großes Lob für dieses wirklich gelungene und in Österreich in dieser Größenordnung einzigartige Event aussprechen! War wirklich sehr toll! Viele interessante Vorträge, gut organisierte Workshops, ein nettes Wiedersehen von bekannten und Kennenlernen von neuen Gesichtern in unserem Bereich. Bis bald zu einem Ihrer zukünftigen Events und DANKE!

{

Das war ganz großes Kino, Gratulation zu der gelungenen Veranstaltung und ein großes Dankeschön, dass ihr uns eingebunden habt! Ich kann nur erahnen, welchen Aufwands es hinter den Kulissen bedurft hat, um das in dieser Dimension so reibungslos hinzubekommen.

Konferenz Programm 2022

Informative Legal Tech Streams und Vorträge vor Ort.

Spannende Vorträge vor Ort & als Stream zu relevanten Legal Tech Themen.
Alle Zeiten werden in CET angegeben.

08:30

Einlass der Teilnehmer:innen

Ende: 09:00

Ort: Lobby

09:00

Begrüßung der Teilnehmer:innen

Ende: 09:10

Ort: Grand Salon

Sophie Martinetz (Gründerin Future-Law und Host)

Michael Schachner (Moderator LexisNexis Austria)

09:10

Eröffnung der Konferenz durch Bundesministerin Alma Zadic

Ende: 09:20

Ort: Grand Salon

Alma Zadic (Bundesministerin für Justiz der Republik Österreich)

09:20

2022 & beyond: Legal Tech vs. Mensch - wer erledigt in der Zukunft die Arbeit - und vorallem wie?

Ende: 10:00

Ort: Grand Salon

Sabine Matejka (Präsidentin Richtervereinigung)

Susanne Mortimore (Geschäftsführerin LexisNexis Austria)

Alric Ofenheimer (Partner E+H Rechtsanwälte GmbH)

Julia Pfeiffer (Industrial Relations Expert People & Culture Europe CIS & Turkey RHI Magnesita)

Sophie Martinetz (Gründerin Future-Law und Host) (Moderation)

10:00

Digitaler Energieboost - Erfahrungen mit der Implementierung von Legal Tech & Contract Life Cicle Management in der Rechtsabteilung

Ende: 10:20

Ort: Grand Salon

Martina Wachernig (Head of Legal Verbund AG)

10:20

Leadership in legal tech = diligence

Ende: 10:40

Ort: Grand Salon

Aku Sorainen (Senior Partner of Sorainen)

Sophie Martinetz (Gründerin Future-Law und Host) (Moderation)

10:40

Networking

Ende: 11:00

Ort: Lobby

11:00

Siehe Zeitplan LIVE Workshops

Ende: 12:30

Ort: Boardroom 1 und 4

12:30

Mittagspause

Ende: 13:30

Ort: Lobby

13:30

Sexy? Prozesse als Grundlage aller digitaler Strategien

Ende: 13:50

Ort: Grand Salon

Manfred Guttmann (CIO des österreichischen Notariats Notariatskammer)

13:50

Change Management bei digitalen Projekten - eine Hochschaubahn oder eher Geisterbahnfahrt

Ende: 14:20

Ort: Grand Salon

Mark Krenn (Partner Cerha Hempel Rechtsanwälte GmbH)

Vladan Katanic (COO and Head of Project Management & Support XPERT)

Katharina Schelberger (Leiterin Konzernrecht und Vorstandssekretariat ÖBB-Holding AG)

Nadine Mastera Scamporlino (Managerin Digital Consulting PwC Österreich)

Sophie Martinetz (Gründerin Future-Law und Host) (Moderation)

14:20

Do it yourself - Arbeitsrecht digital - Oberhammer & Klient in Diskussion

Ende: 14:40

Ort: Grand Salon

Ewald Oberhammer (Anwalt Oberhammer Rechtsanwälte)

Mario König (CEO TeamVienna)

Sophie Martinetz (Gründerin Future-Law und Host) (Moderation)

14:40

Wie schafft man Mehrwert mit künstlicher Intelligenz?

Ende: 15:20

Ort: Grand Salon

Patrick Ratheiser (CEO & Co-founder Leftshift One Software GmbH)

Natalie Harsdorf-Borsch (Generaldirektorin Bundeswettbewerbsbehörde)

Mathias Ilg (Rechtsanwalt MÜLLER PARTNER RECHTSANWÄLTE GMBH)

Caroline Toifl (Rechtsanwältin & Steuerberaterin & Geschäftsführerin c/t Rechtsanwalt GmbH & c/t Steuerberater GmbH) (Moderation)

15:20

Networking

Ende: 15:40

Ort: Lobby

15:40

Siehe Zeitplan LIVE Workshops

Ende: 17:10

Ort: Boardroom 1 und 4

17:10

Networking

Ende: 17:20

Ort: Lobby

17:20

Cyberangriff auf die Kanzlei – was tun? Ein Fallbeispiel!

Ende: 17:40

Ort: Grand Salon

Sebastian Schüßler (Rechtsanwalt Roedl & Partner)

Fabian Jeremias (Rechtsanwalt Roedl & Partner)

17:40

Update digitale Justiz 2023

Ende: 18:00

Ort: Grand Salon

Philipp Haubner (IT-Enterprise Architekt BMJ)

18:00

Abschlussworte von Sophie Martinetz

Ende: 18:10

Ort: Grand Salon

Sophie Martinetz (Gründerin Future-Law und Host)

18:10

Ende der Konferenz

Ende: 18:15

Ort: Lobby

Interaktive und spannende Workshops.
Alle Zeiten werden in CET angegeben.

11:00

Meet the Legal Tech StartUps

Ende: 11:40

Ort: Boardroom 3

Treffen Sie spannende aufstrebende Firmen in unserem StartUp Room.

11:00

Robotics in der Kanzlei / Rechtsabteilung einsetzen!

Ende: 11:40

Ort: Boardroom 1

Thomas Inführ (Senior Manager Tax Technology & Digital Factory PwC)

Alexander Schörg (Manager Digital Factory PwC)

11:00

Digitale Rechtsdienstleistungen in der Praxis

Ende: 11:40

Ort: Boardroom 4

Manfred Guttmann (CIO des österreichischen Notariats Notariatskammer)

Maria Thierrichter (Notarsubstitutin Notar)

11:50

Meet the Legal Tech StartUps

Ende: 12:30

Ort: Boardroom 3

Treffen Sie spannende aufstrebende Firmen in unserem StartUp Room.

11:50

Lexis 360®: 5 Entscheidungen in 1 Minute sinnerfassend lesen?

Ende: 12:40

Ort: Boardroom 1

Unmöglich, denken Sie? Dann lernen Sie im Workshop die Lexis SmartSearch HitMaps kennen. Sie erhalten Einblick in das Lexis360® Jahresupgrade "BEEyond" und welche Vorteile die aktuellen Weiterentwicklungen in der Rechtsrecherche für Ihren täglichen Arbeitsalltag bringen.

Außerdem im Workshop - Kurzpräsentation Closd: Mit einem Tool den gesamten Transaktions-Prozess managen. 

Barbara Ofner (Produktmanagerin LexisNexis)

11:50

rdb Genjus – die Tools zur Zeitersparnis für smarte Rechtsanwender:innen

Ende: 12:50

Ort: Boardroom 4

Unter dem Label „rdb Genjus“ präsentiert MANZ zwei aktuelle Top-Funktionen in der RDB Rechtsdatenbank: )
Textähnlichkeit: Empfehlungen von ähnlichen Inhalten mit Hilfe eines – auf österreichischen Rechtstexten – trainierten NLP-Modells zur Rechercheunterstützung. )
Klausel-Bibliothek: Mittels eines Plug-Ins können Klauseln in MS Word gesucht, angezeigt und direkt in das Vertragsdokument übernommen werden.

Alexander Feldinger (Produktmanagement RDB MANZ)

Reinhard Bradatsch (Produktmanagement MANZ)

15:40

Meet the Legal Tech StartUps

Ende: 16:20

Ort: Boardroom 3

Treffen Sie spannende aufstrebende Firmen in unserem StartUp Room.

15:40

Sprachtechnologie: Steigenden Workload mit den vorhandenen Ressourcen leicht bewältigen.

Ende: 16:20

Ort: Boardroom 1

Wenn Fachkräfte fehlen müssen Unternehmen umdenken und Ressourcen smarter nutzen. In unserem Workshop wollen wir Ihre Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema erfragen, um anschließend gemeinsam mit Studienergebnissen, Kundenbeispielen und unserem Expertenwissen gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten.

Michel Gaultier (Key Account Manager Austria Switzerland Turkey and Middle East Speech Processing Solutions GmbH)

Josef Baumgartner (Geschäftsführer apricon GmbH)

15:40

There is too much Data! Leverage data analytics and visuals to increase efficiency in document review - English Content - Es gibt zu viele Daten! Nutzen Sie Datenanalysen und visuelle Darstellungen zur Steigerung der Effizienz bei der Überprüfung von Dokumenten.

Ende: 16:20

Ort: Boardroom 4

Discover and uncover who was communicating with whom (Communication Analysis)
Minimize the amount of the growing email data to review (Email Threading)
Easily apply analytics to find data you are interested (Clustering)
And many more (simple searching, RSMF, Translate, etc.)

Verstehen, wer mit wem kommuniziert hat (Kommunikationsanalyse)
Minimieren der Menge an zu prüfenden E-Mail-Daten (E-Mail-Threading)
Einfaches Anwenden von Analysen, um Daten zu finden, die Sie interessieren (Clustering)
Und vieles mehr (z.B. einfache Suche, RSMF, Übersetzen, etc.)

Paul Gordon (Manager Solutions Engineering Relativity)

16:30

Meet the Legal Tech StartUps

Ende: 17:10

Ort: Boardroom 3

Treffen Sie spannende aufstrebende Firmen in unserem StartUp Room.

16:30

Mobiles Arbeiten – App & Web für Jurist:innen

Ende: 17:10

Ort: Boardroom 1

Vladan Katanic (COO and Head of Project Management & Support XPERT)

16:30

Metaverse - Arbeiten in der Zukunft?

Ende: 17:10

Ort: Boardroom 4

Anita Lamprecht (Weblaw Academy | Metaverse Lessons)

Interaktive und spannende Hands-On Sessions von UNOY®.
Alle Zeiten werden in CET angegeben.

11:00

Die digitale Kanzlei konkret: Was schafft man an Legal Tech in einer Stunde?

Ende: 12:00

Ort: Boardroom 2

Dr. Alexander Skribe bietet mit UNOY® eine langfristige Lösung für das Problem der Wissensautomatisierung sowie Wissensdigitalisierung. Hierbei profitieren nicht nur Großkonzerne von den Möglichkeiten die UNOY® bietet, sondern auch Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen und KMUs.

Alexander Skribe (Partner Skribe Rechtsanwälte GmbH)

12:10

Die digitale Kanzlei konkret: Was schafft man an Legal Tech in einer Stunde?

Ende: 13:10

Ort: Boardroom 2

Dr. Alexander Skribe bietet mit UNOY® eine langfristige Lösung für das Problem der Wissensautomatisierung sowie Wissensdigitalisierung. Hierbei profitieren nicht nur Großkonzerne von den Möglichkeiten die UNOY® bietet, sondern auch Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen und KMUs.

Alexander Skribe (Partner Skribe Rechtsanwälte GmbH)

15:40

Die digitale Kanzlei konkret: Was schafft man an Legal Tech in einer Stunde?

Ende: 16:40

Ort: Boardroom 2

Dr. Alexander Skribe bietet mit UNOY® eine langfristige Lösung für das Problem der Wissensautomatisierung sowie Wissensdigitalisierung. Hierbei profitieren nicht nur Großkonzerne von den Möglichkeiten die UNOY® bietet, sondern auch Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen und KMUs.

Alexander Skribe (Partner Skribe Rechtsanwälte GmbH)

16:50

Die digitale Kanzlei konkret: Was schafft man an Legal Tech in einer Stunde?

Ende: 17:50

Ort: Boardroom 2

Dr. Alexander Skribe bietet mit UNOY® eine langfristige Lösung für das Problem der Wissensautomatisierung sowie Wissensdigitalisierung. Hierbei profitieren nicht nur Großkonzerne von den Möglichkeiten die UNOY® bietet, sondern auch Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen und KMUs.

Alexander Skribe (Partner Skribe Rechtsanwälte GmbH)

Legal Tech Talks und spannende hands-on Sessions mit Legal Tech Best Practice Fokus.

Alle Zeiten werden in CET angegeben.

10:10

Eröffnung

Ende: 10:20

Sophie Martinetz (Gründerin Future-Law und Host)

Andreas Balog (Vorstand | VUJ I Lehrgangsleiter des Manz/VUJ-Lehrgangs „Certified Digital Legal Expert“ | Geschäftsleitung Samariterbund Österreich)

10:20

Building and successfully implementing your own legal tech solution in a law firm: start from scratch? - English Content

Ende: 10:40

Karolina Silingiene (Head of Business Development Crespect)

10:20

Wie AI und Analytik den E-Discovey Prozess revolutioniert

Ende: 11:00

Selbst wenn Sie bisher noch an keinem Fall mit enormen zu durchforstenden Datenmengen gearbeitet haben, laden wir Sie herzlich ein sich für diese Session Zeit zu nehmen. Wir freuen uns auch über Interessenten die  Expertise im Umfeld E-Discovey, Technology Assisted Review mitbringen und das von uns entwickelte NEUE Vorgehensmodell an Hand eines Showcases sich ansehen und mitdiskutieren wollen. Sie erfahren wie und mit welchem Aufwand Textinhalte für eine effiziente Recherche in Millionen von Dokumenten „sinnvoll“ annotiert werden können. Wir zeigen auch wie diese Annotationen und alle verfügbaren Metadaten in Folge genutzt werden um ein fallbezogenes Relevanz- und Analysemodell zu erstellen. Alle Reviewer arbeiten über eine sichere WEB-Anwendung in diesem „Intelligent Content Analytics“ kurz ICI Datenraum. Relevante Fragestellungen können mit ICI rasch, effizient und  nachvollziehbar abgearbeitet werden. Das dabei entstehende „Wissensmodell“ wird direkt im Datenraum abgebildet und steht damit für weitergehende Recherchen dem gesamten Review-Team zur Verfügung. Lassen Sie sich kurz in die Welt von „Content Analytics“ verführen, ein Methodenansatz der von IBM Watson unterstützt wird. Wir haben daraus mit ICI ein effizientes Serviceangebot für Juristen für die Fallbearbeitung mit umfangreichen Textdaten entwickelt.

Thomas Havranek (Geschäftsführer CIN Consult GmbH)

Jörg Fuchslueger (CEO BIConcepts Analytics GmbH)

11:00

AI im M&A: Praxisbeispiele und wie der Einsatz gelingt

Ende: 11:40

Pierre G. Zickert (Manager Legal Technology Rechtsanwalt Hengeler Mueller)

11:40

Pause

Ende: 11:50

11:50

Human in the Loop – Legal Tech als Teammitglied

Ende: 12:10

Lukas Treichl (Counsel und Co-Head Freshfields Lab Wien / Berlin)

Gerrit Beckhaus (Partner und Co-Head Freshfields Lab Hamburg / Berlin)

12:10

Legal Tech - die bessere Mitarbeiter:in?

Ende: 12:30

Eine Reise: der erfolgreiche Einsatz von Projekt Management und Legal Tech Management in der Kanzlei und die Bedeutung für Mitarbeiter:innen

Lisa Hamelmann (Head of Economic Analysis and Legal Project Management Hausfeld Rechtsanwälte LLP)

12:30

Buying a property in the Metaverse

Ende: 12:50

Eric Wagner (Rechtsanwalt und Partner Gleiss Lutz)

12:50

Mittagspause

Ende: 13:30

13:30

Arbeitsrecht2Go - Wiener Linien goes Legal Tech

Ende: 13:50

Katrin Buchacher (Leitung Arbeitsrecht / Head of HR Legal Wiener Linien)

13:50

Happy Lawyering - Mental Health

Ende: 14:10

Alexandra Strozyk (Senior Specialist Wellbeing Allen & Overy LLP)

14:10

Digitale Geschäftsmodelle für Anwält:innen

Ende: 14:30

Kaja Keller (Head of Human Resources/People and Culture & Anwältin Gansel Rechtsanwälte)

14:30

Data Driven Business Development - Wachstumsbereiche identifizieren und entwickeln

Ende: 15:00

Nassim Ghobrial (Head of Business Development Marketing & Communications Baker McKenzie Rechtsanwälte LLP & Co KG)

15:00

FUSE & LTHE: Value Adding to lawfirms & in-hous with (Legal) Tech Start-Ups

Ende: 15:20

Shruti Ajitsaria (Leiterin von Fuse I Accelerator von A&O)

Andrei Salajan (Head of Digitalisation Schoenherr Attorneys At Law)

Stefan Artner (Partner DORDA Rechtsanwälte GmbH)

Brenna Speiser (Senior Manager von Fuse I Accelerator von A&O)

Sophie Martinetz (Gründerin Future-Law und Host) (Moderation)

15:20

Wie Unternehmenskultur Legal Tech beeinflusst?

Ende: 15:40

Maurus Schreyvogel (Partner I Legal Consulting in Europa EY)

15:40

Wie überzeuge ich meine Partner, für Legal Tech Geld auszugeben?

Ende: 16:20

Jörg Overbeck (COO Oppenhoff)

16:20

Pause

Ende: 16:30

16:30

Data Driven Business Development

Ende: 16:50

Philipp Thurner (CEO & Co-Founder Next Cloud)

16:50

Legal Directories und Rankings: wie können Kanzleien den Aufwand effizient bewältigen?

Ende: 17:30

Der Aufwand für Legal Directories und Rankings wird für Kanzleien jedes Jahr grösser. Wo führt das noch hin? Und lohnt es sich überhaupt mitzumachen? Die Experten Gina-Maria Tondolo und Raffael Büchi diskutieren die Entwicklung und zeigen auf, wie die mit Directories und Rankings verbundenen Prozesse effizient gestaltet und die Kosten dafür eingegrenzt werden können.      Raffael Büchi ist Rechtsanwalt und Experte für Business Development und Knowledge Management in Anwaltskanzleien. Die Beratung bei Submissions für Legal Directories gehört zu seinen Spezialgebieten.   Diskussionsrunde mit Raffael Büchi, Gina-Maria Tondolo

Raffael Büchi (Managing Partner OWLegal GmbH)

Gina-Maria Tondolo (Founder and Creator Lawrence)

17:30

Networking

Ende: 17:40

Ihr Konferenz Ticket

Neben unserem bewährten Covid-19 Hygiene- und Präventionsmaßnahmen gewährleisten wir eine sichere Durchführung nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Next Generation

Für Next Generation Anwält:innen bieten wir spezielle Tickets an, für welche Sie sich bewerben können:

Start-Up

Für Start-Ups bieten wir spezielle Tickets an, für welche Sie sich bewerben können:

Unser Speaker:innen 2022


Stefan Artner

Partner
DORDA Rechtsanwälte GmbH


Andreas Balog

Vorstand | VUJ I Lehrgangsleiter des Manz/VUJ-Lehrgangs „Certified Digital Legal Expert“ | Geschäftsleitung
Samariterbund Österreich


Josef Baumgartner

Geschäftsführer
apricon GmbH


Gerrit Beckhaus

Partner und Co-Head
Freshfields Lab Hamburg / Berlin


Reinhard Bradatsch

Produktmanagement
MANZ


Katrin Buchacher

Leitung Arbeitsrecht / Head of HR Legal
Wiener Linien


Raffael Büchi

Managing Partner
OWLegal GmbH


Alexander Feldinger

Produktmanagement RDB
MANZ


Jörg Fuchslueger

CEO
BIConcepts Analytics GmbH


Michel Gaultier

Key Account Manager Austria Switzerland Turkey and Middle East
Speech Processing Solutions GmbH


Nassim Ghobrial

Head of Business Development Marketing & Communications
Baker McKenzie Rechtsanwälte LLP & Co KG


Paul Gordon

Manager Solutions Engineering
Relativity


Manfred Guttmann

CIO des österreichischen Notariats
Notariatskammer


Lisa Hamelmann

Head of Economic Analysis and Legal Project Management
Hausfeld Rechtsanwälte LLP


Natalie Harsdorf-Borsch

Generaldirektorin
Bundeswettbewerbsbehörde


Philipp Haubner

IT-Enterprise Architekt
BMJ


Thomas Havranek

Geschäftsführer
CIN Consult GmbH


Mathias Ilg

Rechtsanwalt
MÜLLER PARTNER RECHTSANWÄLTE GMBH


Thomas Inführ

Senior Manager Tax Technology & Digital Factory
PwC Österreich


Fabian Jeremias

Rechtsanwalt
Roedl & Partner


Vladan Katanic

COO and Head of Project Management & Support
XPERT


Kaja Keller

Head of Human Resources/People and Culture & Anwältin
Gansel Rechtsanwälte


Mark Krenn

Partner
Cerha Hempel Rechtsanwälte GmbH


Mario König

CEO
TeamVienna


Anita Lamprecht


Weblaw Academy | Metaverse Lessons


Sophie Martinetz

Host & Founder
Future-Law


Nadine Mastera Scamporlino

Managerin Digital Consulting
PwC Österreich


Sabine Matejka

Präsidentin
Richtervereinigung


Susanne Mortimore

Geschäftsführerin
LexisNexis Austria


Ewald Oberhammer

Anwalt
Oberhammer Rechtsanwälte


Alric Ofenheimer

Partner
E+H Rechtsanwälte GmbH


Barbara Ofner

Produktmanagerin
LexisNexis


Jörg Overbeck

COO
Oppenhoff


Julia Pfeiffer

Industrial Relations Expert People & Culture Europe CIS & Turkey
RHI Magnesita


Patrick Ratheiser

CEO & Co-founder
Leftshift One Software GmbH


Andrei Salajan

Head of Digitalisation
Schoenherr Attorneys At Law


Michael Schachner

Moderator
LexisNexis Austria


Katharina Schelberger

Leiterin Konzernrecht und Vorstandssekretariat
ÖBB-Holding AG


Maurus Schreyvogel

Partner I Legal Consulting in Europa
EY


Alexander Schörg

Manager Digital Factory 
PwC Österreich


Sebastian Schüßler

Rechtsanwalt
Roedl & Partner


Karolina Silingiene

Head of Business Development
Crespect


Alexander Skribe

Partner
Skribe Rechtsanwälte GmbH


Aku Sorainen

Senior Partner of
Sorainen


Brenna Speiser

Senior Manager
von Fuse I Accelerator von A&O


Alexandra Strozyk

Senior Specialist Wellbeing
Allen & Overy LLP


Maria Thierrichter

Notarsubstitutin
Notar


Philipp Thurner

CEO & Co-Founder
Next Cloud


Caroline Toifl

Rechtsanwältin & Steuerberaterin & Geschäftsführerin
c/t Rechtsanwalt GmbH & c/t Steuerberater GmbH


Gina-Maria Tondolo

Founder and Creator
Lawrence


Lukas Treichl

Counsel und Co-Head
Freshfields Lab Wien / Berlin


Martina Wachernig

Head of Legal
Verbund AG


Eric Wagner

Rechtsanwalt und Partner
Gleiss Lutz


Alma Zadic

Bundesministerin für Justiz
Republik Österreich


Pierre G. Zickert

Manager Legal Technology Rechtsanwalt
Hengeler Mueller

×


Unsere Partner 2022

Unsere Goldpartner

Unsere Partner

Unsere Start-Ups

Unsere Medienpartner

Unsere Universitätspartner

×


Partner werden?

Sie interessieren sich für eine Unternehmens-, Universitäts- oder Medien-Partnerschaft oder für einen Ausstellerplatz? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter f.punzet@future-law.at!

Unser Konferenz Team

Sophie Martinetz

Founder and Managing Partner Future-Law

Florian Punzet

Operations Manager
f.punzet@future-law.at

Christoph Dethloff

IT & Media Manager

Future-Law Bot

AI Manager

Legal Tech Blog

Photo by Kim Becker on Unsplash

Okt 12, 2022

FOTOS = ALLGEMEINGUT?

Kaum in einem Rechtsgebiet tummeln sich so viele Urban Legends, Irrtümer und gefährliches Halbwissen wie im Urheberrecht. Oft hört man...

Bleiben Sie informiert

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Save the date: 8. November 2023

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket.

Event Location: Park Hyatt Vienna & Online

Finden Sie hier Informationen zur Location.
Für eine digitale Teilnahme bekommen Sie den entsprechenden Link rechtzeitig von uns zugeschickt.

u

Noch Fragen

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter f.punzet@future-law.at.